Ghelamco Arena
KAA Gent hatte schon mehrere Stadien. Derzeit spielen sie in der Ghelamco Arena, die 20.175 Zuschauer fasst. Die Ghelamco Arena befindet sich in Gent und es herrscht immer eine tolle Atmosphäre im Stadion. Möchten Sie mehr über die Ghelamco Arena erfahren? Dann lesen Sie schnell weiter!
Ghelamco-Arena
Die Ghelamco Arena ist auch unter dem Namen Artevelde-Stadion bekannt. Derzeit wird daran gearbeitet, das Stadion zum ersten Öko-Stadion in den Benelux-Ländern zu machen. Geplant war, das Dach mit 13.000 Quadratmetern Solarpaneelen auszustatten, aber leider wird dieses Projekt nicht realisiert. Allerdings wird das Regenwasser für die Sanitäranlagen und die Bewässerung des Spielfelds verwendet. Außerdem ist geplant, das Licht, das in das Stadion fällt, optimal zu nutzen und die Umweltverschmutzung zu vermeiden. Im und neben dem Stadion werden Büroräume gebaut, und es wird an Skyboxen und Presseräumen gearbeitet. Außerdem wird ein neues Parkhaus eingerichtet, und anschließend werden Shuttlebusse die Fans zum Stadion bringen. Wenn Sie rechtzeitig in der Ghelamco Arena eintreffen, können Sie in einem der Cafés oder Restaurants unter der Tribüne Platz nehmen.
Geschichte der Ghelamco Arena
Die Ghelamco Arena wurde 2013 mit einem Spiel zwischen KAA Gent und dem VfB Stuttgart eröffnet. Zuvor spielten sie im Jules-Otten-Stadion, das eine Kapazität von 12.919 Plätzen hatte. Aus Wachstumsgründen wurde beschlossen, ein neues Stadion zu bauen, das eine größere Anzahl von Zuschauern aufnehmen kann. Es ist verrückt, sich vorzustellen, dass der Verein zum ersten Mal auf einem Fußballplatz gespielt hat. Dies war ein öffentlicher Platz, den jeder während eines Fußballspiels betreten konnte. Das veranlasste die Mannschaft, sich nach einem anderen Spielfeld umzusehen. Sie fanden ein Gelände hinter dem Bahnhof St. Peter, wo sie eine kleine Tribüne für fünf- bis sechshundert Personen gebaut hatten. Leider musste dieser Platz aufgegeben werden, um Platz für Büros für die Weltausstellung in Gent 1913 zu schaffen. Die Tribüne wurde mit an den neuen Standort verlegt, brannte aber während des Ersten Weltkriegs vollständig ab, so dass man Zeit brauchte, um einen neuen Platz zu finden; das wurde das Jules Ottenstadion.
Besuchen Sie die Ghelamco Arena
Die Ghelamco Arena liegt relativ nah am Zentrum von Gent. Vom Stadtzentrum bis zur Arena sind es nur 20 Minuten zu Fuß. Sollte Ihnen das immer noch zu lang sein, können Sie natürlich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Die Buslinie 19 in Richtung Blaarmeersen bringt Sie innerhalb von zehn Minuten zum Stadion. Steigen Sie an der Haltestelle Gent UZ Ottergemsestweg ein und am Gent Arteveldepark aus. Achten Sie darauf, dass Sie pünktlich losfahren, denn Sie wollen natürlich nicht zu spät zu einem Spiel der KAA Gent kommen. Haben Sie Lust, die Ghelamco Arena während eines Spiels eines belgischen Spitzenvereins zu besuchen? Dann buchen Sie Ihre Fußballreise zu KAA Gent bei Nummer1 Fussballreisen!